|
Auszug
aus "Logopädisches Handlexikon" von U. Franke |
|
|
A |
|
|
AAT |
Aachener
Aphasie Test, Testreihe zur Diagnostik von Aphasie |
|
ADD/ADDH
|
Attention
deficit disorder, Aufmerksamkeistsstörung |
|
Adenotomie
|
Operatives
Entfernen der Rachenmandeln |
|
Agrammatismus
|
Störung
im Gebrauch grammatikalischer Formen |
|
Agraphie |
Unfähigkeit
des Schreibens als Folge einer Aphasie |
|
Akalkulie
|
Rechenunfähigkeit |
|
Akut
|
plötzlich
auftretend |
|
ALS
|
Amyotrophe
Lateralsklerose, Degeneration der Pyramidenbahn und
Vorderhornzellen |
|
Anamnese
|
Vorgeschichte
des Patienten und seiner Familie |
|
Aphasie |
Verlust
oder Störung der bereits ausgebildeten Sprache durch
Hirnschäden |
|
Aphonie |
Stimmlosigkeit |
|
Apoplexie |
Schlaganfall |
|
Artikulation
|
Bewegungsvorgänge,
die Laute ausbilden oder hervorbringen |
|
Ataxie
|
Willkürliche
Bewegungen könne nicht gezielt ausgeführt werden |
|
Audiologie
|
Lehre
vom Hören |
|
Audiometrie
|
Methode
zur Messung des Hörvermögens |
|
|
|
|
B |
|
|
Balbuties |
Stottern |
|
BERA |
Brainstam evoked response
audiometry, objektive Hörprüfmethode |
|
Berufsdysphonie
|
Bei
Berufssprechern auftretende Stimmstörung |
|
bilateral
|
beidseitig |
|
Bilingualismus
|
Zweisprachigkeit |
|
|
|
|
C |
|
|
Cerebellum |
Kleinhirn |
|
Cerebralparese
|
Motorische
Bewegungsstörung infolge einer Schädigung des kindlichen
Gehirins |
|
Cerebrum
|
Großhirn |
|
Cheilognathopalathoschisis
|
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte |
|
Cheilognathoschisis
|
Lippen-Kiefersplate |
|
Cheiloschisis
|
Lippenspalte |
|
Chitismus |
fehlerhafte
Aussprache des /ch/ |
|
Chordektomie
|
Operative
Entfernung einer Stimmlippe |
|
Cochlea
|
Schnecke
des Innenohres |
|
CI
|
Cochlear-Implantat;
in die Cochlea implantierte Elektroden zur Verbesserung der
Hörfähigkeit |
|
Commotio
cerebri |
Gehirnerschütterung |
|
Contusio cerebri |
Gehrinquetschung |
|
Cortex cerebelli |
Kleinhirnrinde |
|
Cortex
cerebri |
Großhirnrinde |
|
C.P.L.O.L.
|
Comité
permanent de Liaison des Orthophonistes et Lgopèdes; Zusammenschluß aller
eurpäischen Orthophonisten und Logopäden |
|
|
|
|
D |
|
|
Decortication
|
Abtragen
von krankem Gewebe an Stimmlippen |
|
degenerativ |
verfallend |
|
Deltazismus |
falsche
Aussprache des /d/ |
|
Demenz
|
bleibender
und fortschreitender geistiger Verfall |
|
dental
|
zu den
Zähnen gehörig |
|
dbl |
Deutscher
Bundesverband für Logopädie |
|
Diagnose |
Feststellung
der Art der Störung |
|
Diphtong |
Doppellaut,
z.B. eu |
|
Diskrimination
|
Differnezierung
von Reizen |
|
Distorsion
|
Verzerrung
eines Lautes |
|
Dura
mater |
harte
Hirnhaut |
|
Dysarthrie
|
Störung
des Sprechens und der Stimme infolge einer Erkrankung der unteren
Hirnnervenkerne |
|
Dysgrammatismus
|
Störung
der Fähigkeit, Gedanken durch grammatikalisch richtig gebrauchter Wörter
ausszudrücken |
|
Dysgraphie
|
Störung
des Schreibens ohne Lesestörung |
|
Dyskalkulie
|
Rechenstörung |
|
Dyslalie
|
fehlerhafte
Bildung von Lauten |
|
Dyslexie
|
Störung
im Erlernen des Lesens |
|
Dysphagie
|
Schluckstörung |
|
Dysphonie
|
Stimmstörung |
|
Dyspraxie
|
mangelnde
Fähigkeit, Körperteile zweckmäßig zu bewegen |
|
|
|
|
E |
|
|
Echolalie
|
Spontanes
Wiederholen von Gehörtem |
|
EEG |
Elektroencephalogramm
= Messung der elektrischen Hirnströme |
|
Elision |
Auslassen
unbetonter Laute oder Silben |
|
Eloquenz |
Redegewandtheit |
|
Epiglottis
|
Kehldeckel |
|
Epilepsie
|
anfallsartiges
Krampfleiden |
|
Exspiration
|
Ausatmung |
|
|
|
|
F |
|
|
facialis
|
zum
Gesicht gehörend |
|
FEW
|
Frostigs
Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung |
|
Frenchay
Test |
Diagnostikverfahren
zur Dysarthrie |
|
|
|
|
G |
|
|
Gammazismus
|
fehlerhafte
Aussprache des /g/ |
|
Gaumen
|
Knöcherne
Scheidewand zwischen Mund- und Nasenhöhle |
|
Gaumensegel |
Lappenartige
Fortsetzung des harten Gaumens, endet im Zäpfchen |
|
Gaumenspalte
|
angeboren,
mangelnder Verschluß der Gesichtswülste in der 6.-8.
Schwangerschaftswoche |
|
Gebärdensprache |
Kommunikationsform
Gehörloser |
|
Glossa
|
Zunge |
|
Glottis |
Stimmritze,
Spalt zwischen den Stimmlippen |
|
Gnathopalatoschisis
|
Kiefer-Gaumenspalte |
|
Gnathoschisis
|
Kieferspalte |
|
Graphem |
Buchstabe |
|
|
|
|
H |
|
|
HAWIE
|
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest
für Erwachsene |
|
HAWIK |
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest
für Kinder |
|
HdO-Gerät
|
Hinter-dem-Ohr
Hörgerät |
|
Hemianopsie
|
Halbseitenblindheit |
|
|
|
|
Hemiparese/Hemiplegie
|
Halbseitenlähmung |
|
Hemisphären
|
beide
Gehirnhälften |
|
Hörbahn
|
Verbindung
zwischen Innenohr und Hörzentrum |
|
Hörmerkspanne |
Fähigkeit,
auditive Reize zu behalten und auszuführen |
|
Hörsturz |
einseitige
plötzliche Schallempfindungsschwerhörigkeit |
|
Hypernasalität |
Rhinolalia
aperta, offenes Näseln |
|
Hypersalivation |
vermehrter
Speichelfluß |
|
Hyperrhinophonie
|
Rhinolalia
clausa, geschlossenes Näseln |
|
|
|
|
I |
|
|
ICD
|
International
Classification of Deseases, Internationale Einteilung in
Störungsklassifikationen |
|
IdO-Gerät
|
Im-Ohr-Hörgerät,
Gerät wird im Gehörgang getragen |
|
Impedanzaudiometrie
|
Methode
der objektiven Audiometrie |
|
Intelligenzquotient |
Durchschnitt
aller in einzelnen Untertests eines Intelligenztestes registrierten
Einzelleistungen |
|
intracerebral
|
im
Gehirn gelegen |
|
|
|
|
J |
|
|
Jotazismus
|
fehlerhafte
Aussprache des /j/ |
|
|
|
|
K |
|
|
Kappazismus
|
fehlerhafte
Aussprache des /k/ |
|
Kontaktulkus
|
an
beiden Stimmlippen befindliches Geschwür |
|
|
|
|
L |
|
|
Lambdazismus
|
fehlerhafte
Aussprache des /l/ |
|
Laryngektomie
|
operative
Entfernung des Kehlkopfes aufgrund bösartiger Tumoren |
|
Laryngitis!
Kehlkopfentzündung |
|
|
Larynx
|
Kehlkopf |
|
Lautagnosie |
herabgesetzte
Fähigkeit, einzelne meist ähnlich klingende Laute zu
unterscheiden |
|
Lautdiskrimination
|
auditive
Unterscheidung von Lauten |
|
Legasthenie
|
Störung
zwischen geschriebenem und gesprochenem Wort |
|
|
|
|
M |
|
|
Mandibula
|
Unterkiefer |
|
Maxilla
|
Oberkiefer |
|
Meningitis
|
Hirnhautentzündung |
|
MFT
|
Myofunktionelle Therapie,
Behandlung zur Verbesserung/Korrigierung der Kau- und
Gesichtsmuskuöatur |
|
MLU
|
Middle Length Utterance,
mittlere Äußerungslänge |
|
Multiple Sklerose |
Erkrankung des ZNS |
|
N |
|
|
O |
|
|
Ösophagus |
Speiseröhre |
|
Otitis |
Ohrenentzündung |
|
Otitis media |
Mittelohrentzündung |
|
Otosklerose |
Versteifung der
Gehörknöchelchen; führt zu Schwerhörigkeit |
|
Otoskopie |
Ohrspiegelung |
|
|
|
|
P |
|
|
PACE |
Promoting Aphasic`s
Communicative Effectiveness, Therapiemethode zur
Aphasiebehandlung |
|
Pädiatrie |
Kinderheilkunde |
|
Paralalie |
Ersetzung eines Lautes durch
einen anderen; Maus-Haus |
|
Paralyse |
Lähmung eines
Körperteils |
|
Pavor
nocturnus |
Nachtschreck |
|
Pharynx |
Rachen |
|
Phonation |
Stimm-/Lautbildung |
|
Phonetik |
Lehre
von der Lautbildung |
|
Pia
mater |
weiche Hirnhaut |
|
Plica
vocalis |
Stimmfalte,
Stimmband |
|
PNF |
Propriozeptive neuromuskuläre
Faszilitation |
|
Poltern |
Redeflußstörungen mit sehr
schnellem überstürztem Sprechablauf |
|
Prophylaxe |
Vorbeugung |
|
|
|
|
Q |
|
|
|
|
|
R |
|
|
Recurrensparese |
Lähmung des
Stimmlippennervs |
|
Reinke-Ödem |
Chronsiche
Kehlkopfentzündung |
|
Retardierung |
körperliche, intellektuelle, charakterliche
und/oder soziale Entwicklungsverzögerungen |
|
reversibel |
heilbar |
|
Rezidiv |
Rückfall |
|
Rhinitis |
Schnupfen |
|
Rhinophonie |
Näseln |
|
Rhotazismus |
fehlerhafte Aussprache des
/r/ |
|
|
|
|
S |
|
|
Salivation |
Speichelfluß |
|
Schädel-Hirn-Trauma |
Schädelbruch mit
Hirnblutung |
|
Schalleitungsschwerhörigkeit |
Hörverlust durch Störung an
Ohrmuschel oder im äußeren Gehörgang, Trommelfell oder
Mittelohr |
|
Schallempfindungsschwerhörigkeit |
Hörverlust durch Störung im
Innenohr oder Hörbahn |
|
Schetismus |
fehlerhafte Aussprache des
/sch/ |
|
Sensomotorik |
Bewegung und deren Abläufe die
auf sensorischen Eindrücken basieren |
|
Septumdeviation |
Abweichung der
Nasenscheidewand |
|
SES |
Sprachentwicklungsstörung,
Beeinträchtigung der normgerecht verlaufenden
Sprachentwicklung |
|
SEV |
Sprachentwicklungsverzögerung,
Zurückbleiben in der normalen Sprachentwicklung |
|
Sigmatismus |
fehlerhafte Aussprache des
/s/ |
|
Sklerose |
Verhärtung |
|
Speiseröhre |
Ösophagus |
|
Spina
bifida |
Spaltbildung der
Wirbelsäule |
|
Sprechapraxie |
Störung der korrekten
Sprechbewegungen trotz gesunder Muskulatur |
|
Stammeln |
Synonym für
Dyslalie |
|
Stenose |
Verengung |
|
Stimmband |
bindegewebiger Rand der
Stimmlippe |
|
Stimmlippe |
Stimmfalte |
|
Stimmlippenknötchen |
seitengleiche, beidseitige
Verdickung an Stimmlippenrändern |
|
Stottern |
Redeflußstörung durch
Hemmungen und Unterbechungen ind er Kommunikation |
|
Struma |
vergrößerte
Schilddrüse |
|
|
|
|
T |
|
|
taktil |
den
Tastsinn betreffend |
|
Tauizismus |
fehlerhafte
Aussprache des /t/ |
|
Tetraplegie |
Lähmung
von Armen und Beinen |
|
Thorax |
Brustkorb |
|
Tonsille |
Mandel |
|
Tonsillektomie |
operatives
Entfernen der Mandeln |
|
Tonus |
Grundspannung |
|
Trachea |
Luftröhre |
|
Tracheostoma |
künstliche
Halsöffnung zur Luftröhre |
|
Tracheotomie |
Eröffnung
der Trachea zur künstlichen Beatmung |
|
Tympanometrie |
Messung
von Paukenhöhlendruck, Trommelfell- und
Gehörknöchelchenbewegung |
|
|
|
|
U |
|
|
|
|
|
V |
|
|
Velopharynx |
Rachenraum
im Bereich des Gaumensegels |
|
Velum
palatinum |
Gaumensegel |
|
Velumspalte |
angeborene
Spalte des weichen Gaumens |
|
Visomotorik |
Koordination
von Sehen und Bewegen |
|
|
|
|
W |
|
|
Wahrnehmung |
allgemeine
Bezeichnugn für den Prozeß des Informationsgewinnes aus Umwelt- und
Körperreizen |